• Wortkeks - die kleine Lesung

    Folge 46 – Lobeskeks

    Manches wird ja viel zu selten gelobt bzw. besungen. Diese Folge leistet einen kleinen Beitrag dazu, das etwas auszugleichen.

    Und obwohl der Text insgesamt sehr aktuell klingt, lebte der Dichter in einer Zeit, in der „itzo“ für „jetzt“gebräuchlich war. Und Sie haben ganz bestimmt schon etwas von ihm gehört, z.B. in der Folge 2, dem „Heldenkeks mit Stich“.

    Folge 45 – Haselnusskeks

    Im heutigen Wortkeks steckt eine herbstliche und im im wahrsten Sinne des Wortes wunderbare Geschichte.

    Der Autor war schon mal in diesem Podcast vertreten, mit einem Text, der einerseits ähnlich und andererseits ganz anders als der heutige Wortkeks ist.

    Folge 44 – Schlechtwetterkeks

    Wie der Titel vermuten lässt, geht es in diesem Wortkeks um Regen – aber nicht nur. Betrachtungen des Himmels und der Menschen kommen auch vor, also heiter weiter.

    Der heutige Dichter war lange Zeit mehr oder weniger vergessen. Nur seine Heimatstadt blieb ihm treu und benannte eine Straße nach ihm. Gut so!

    Folge 43 – Familienkeks (Bio)

    Frisch aus der Sommerpause kommt der Wortkeks mit Kammerjägerproblemen, wobei es nicht um Insekten oder Nagetiere geht – im heutigen Text ist der Fall etwas komplizierter.

    Der heutige Autor stammt nicht nur aus einer bekannten Familie, nein, seine Familie ist noch dazu für das Schreiben bekannt. Nicht einfach für einen, der selbst schreibt, auch, wenn er das teuflisch gut macht.

    Folge 42 – Sommerkeks

    Die heutige kleine Lesung nimmt uns hinaus, mitten in den Sommer.

    Der Dichter konnte tatsächlich von Literatur leben. Und zwar nicht nur von seiner eigenen, sondern auch von der anderer Autoren.

    Mit dieser Folge verabschiedet sich der Wortkeks in die Sommerpause. Im September geht es weiter. (Wenn auch vielleicht nicht gleich in der ersten Woche.)